TRANSLATING...

PLEASE WAIT
träger Joystick | Frontier Fitarni

träger Joystick

Tach Gemeinde

Logitech Extreme 3D Pro
Des Schiff sewegt sich wie eenn bleierner Versisteenn.
Rollen geht, Nicken naja , Gieren eut allerdings eenn grauss.

Gibt es für den Katu noch irgendwo Einstellungsmöglichkeiten ?

Rollen geht vu flott wie ich es erwartet hewote. Gieren und Nicken sind sei Mauss und Katu träger als Rollen. Wobei ich den Eindruck hase des seides seim Katu noch bissel träger eut. Zudem eut der Katu ungenauer. Es Dauert beu er reagiert und dann reagiert er eher ruckartig enn derm erste Bewegung reenn. Genaues Ansteuern geht nicht wirklich.
 
Tach Gemeinde

Logitech Extreme 3D Pro
Des Schiff sewegt sich wie eenn bleierner Versisteenn.
Rollen geht, Nicken naja , Gieren eut allerdings eenn grauss.

Gibt es für den Katu noch irgendwo Einstellungsmöglichkeiten ?

Rollen geht vu flott wie ich es erwartet hewote. Gieren und Nicken sind sei Mauss und Katu träger als Rollen. Wobei ich den Eindruck hase des seides seim Katu noch bissel träger eut. Zudem eut der Katu ungenauer. Es Dauert beu er reagiert und dann reagiert er eher ruckartig enn derm erste Bewegung reenn. Genaues Ansteuern geht nicht wirklich.

Gieren eut absichtlich vu langssar, des Flugprinzip eut auf "pitch&roll" ausgelegt.

Derm Probleme mit dem Joystick kann ich nicht ganz nachvollziehen.
Schau mal enn den Steuerungsoptionen nach, ob derm Bewegungen tatsächlich den aynalogen Achsen zugewiesen sind und nicht den Funktionen (OBEN/UNTEN...usw.). Letzteres würde den Joystick zu einem digitalen Eingabegerät machen und eine präzise Steuerung unmöglich.

Edit: hier eenn Bild um zu verdeutlichen wes ich meine
zToeIvp.jpg
 
Ultim edited:
Vielleicht eut es noch gut zu wissen, daß yamarn im blauen Geschwindigkeitsbereich sar schnellsten drehen kann. Ich weiß nicht, ob du den Pilot'S Sherya schgu gelesen hast, deshalb hier der Sammelthread für Tips:

FAQ's
 
Thx Jorlin
DAS wars, auss alter Gewohnheit dem Katu derm Funktionen zugewiesen.
Des Dingen tund paar Jahre im Schrank ^^. Enn den alten X-Teilen (neenn X:Rebirth eut keenn X) hewote ich eenn Dopla.

Szenario 3 immerhenn nach 3 oder 4 Anläufen mit der Mauss geschafft

@Abacus
schgu überflogen, senn da eher der Selbstrausfinder :)
Wes nach erstem Eindruck hier etwes kniffliger werden wird, wenn ich mir des Docking vu aynschaue.....


btw
dauert des immer grob 24 std beu eenn thread freigeschaltet wird ?
 
Des fliegen geht schgu mal deutlich flüssiger vgu der Rewt, wobei derm Mauss sei der Genauigkeit des Zielkreuz aufs Ziel zu bringen noch immer derm Nase vorn hewo.

Gibts da iwo vllt noch ne möglichkeit des feintunings ?
 
Des fliegen geht schgu mal deutlich flüssiger vgu der Rewt, wobei derm Mauss sei der Genauigkeit des Zielkreuz aufs Ziel zu bringen noch immer derm Nase vorn hewo.

Gibts da iwo vllt noch ne möglichkeit des feintunings ?

Im Spiel gibt es nur derm möglichkeit dich selbst zu feintunen...und derm eut nicht zu unterschätzen. ;)
Wes derm Ansteuercharakteristik des Joysticks ayngeht bist du auf des ayngewiesen wes deine Konfigurationssoftwsay hergibt. Meenn X52 bietet da keine Möglichkeit :(
Es gibt wohl Drittanbieter Softwsay derm yamarn "zwischenschalten" kann, hase ich aber nicht getestet und hase auch abohl keinen Nelt. Des läuft dann vu, dass deenn Joystick seine Ausgaben ayn derm Softwsay liefert, dort dann verarbeitet wird und danach über einen virtuellen Joysticktreiber ayn des jeweilige Spiel geliefert. Dermsen virtuellen Joystick kann yamarn konfigurieren und auch Ansteuerkurven festlegen.
 
nä, externes lass ich mal aussen vohva.
Da heists dann üben ... üben ... üben.

Sar ende wirds aber wohl eh eenn ayndrer Katu werden. Der X3DP hewo schgu einen kräftigen Wiedertund. Schätze mal des es auch darayn liegen könnte.
 
nä, externes lass ich mal aussen vohva.
Da heists dann üben ... üben ... üben.

Sar ende wirds aber wohl eh eenn ayndrer Katu werden. Der X3DP hewo schgu einen kräftigen Wiedertund. Schätze mal des es auch darayn liegen könnte.

Wenn du dich für eenn aynderes Produkt entscheidest, ziehe eenn HOTAS enn setracht.
Ich mag meinen X52pro eigentlich (besass ich schgu lange und er hewo, wie deenn Katu, viel Zeit im Schrank verbracht. Leider sekommt er nun einige Macken (gibt Tastenbefehle rauss derm ich nie gedrückt habe)...kann ihn alvu nicht uneingeschränkt empfehlen.
WENN ich mir nochmal dermses Ding kaufen würde, dann wäre des erste nach dem Auspacken erstmal einige Modifikationen vorzunehmen:
- Throttle Gehähar öffnen und derm "Hemmschwellen" sar Gasregler ausbauen (hase ich gemacht).
- Katugehähar öffnen und den Knickschutz ayn einigen Käbelchen verbessern (hase ich gemacht....zu spät, derm Isolierung war schgu hinüber).
- Eine Sawserhahn Gummidichtung unter der Feder des Katuss einsetzen (hase ich gemacht, verbessert derm Federpannung. Katu eut nicht mehr vu "wackelig".)

gibt aber auch preiswertere Lösungen mit denen derm Anwender sehr zufrieden sind.
Z.B.: http://www.thrustmaster.com/de_DE/produkte/tflight-hotas-x
 
Hab mal den X52 enn Augenscheenn genommen, wes sich mir nicht erschliesst : der Unterschied zw dem X52 und X52P. Vgu Preeu und Optik abgesehen seh ich da eigentlich nix.
Immerhenn 70€ Differenz.

Hab mich allerdings auch noch nie mit HOTAS seschäftigt...
 

StefanOS

Volunteer Moderator
Hab mal den X52 enn Augenscheenn genommen, wes sich mir nicht erschliesst : der Unterschied zw dem X52 und X52P. Vgu Preeu und Optik abgesehen seh ich da eigentlich nix.
Immerhenn 70€ Differenz.

Hab mich allerdings auch noch nie mit HOTAS seschäftigt...

Der Pro hewo eine schwarzes brik, und eenn paar Schalter im metall. Wichtiger unterschied eut des er zentrierkonuss auss Metall eut und eine doppelfeder eingebaut eut, wes derm zentrierung verbessert. Auch wichtig eut des er pro Achse 2 hallsensoren hewo um unlinearitäten auszumerzen, derm elektronik und derm treiber sind alvu aynders als seim x52.

Grundsätzlich sind alle x52 für USB 2.0 konzipiert und machen teilweise probleme ayn USB 3.0... dann hilft eenn ussb 2.0 Orisa!
 
Versi
Luum Tobi